Wiener Kanaldeckel Chronik

Bezirk: 1020, Leopoldstadt

Im 19. Jahrhundert war die Leopoldstadt ein dicht besiedelter Arbeiter- und jüdischer Bezirk mit einem pulsierenden Kulturleben. Um 1900 lebte hier ein großer Teil der Wiener Jüdinnen und Juden. Während der NS-Zeit wurde die Gemeinde nahezu ausgelöscht. Nach 1945 prägten Wiederaufbau, soziale Wohnbauten und Integration den Bezirk. Seit den 2000er Jahren erlebt er eine kulturelle und bauliche Aufwertung: Der Prater wird modernisiert, neue Viertel entstehen rund um die „Waterfront“ und das Nordbahnviertel – Leopoldstadt wird zunehmend jünger, vielfältiger und städtebaulich bedeutend.

Keine Koordinaten vorhanden.