Wiener Kanaldeckel Chronik

Bezirk: 1030, Landstraße

Ursprünglich ein durchmischter Bezirk mit bürgerlichen Wohngebieten, Industrie und Arbeiterquartieren, war die Landstraße ab 1870 vom Wandel durch Infrastrukturprojekte wie dem Arsenal und der Rennweg-Kaserne geprägt. Mit dem Bau der Stadtbahn und später der U3 rückte der Bezirk näher ans Zentrum. Das Belvedere, einst Sommerresidenz, wurde zum Kulturmagnet. Heute ist die Landstraße ein heterogener Bezirk mit Gründerzeitvierteln, Großwohnbauten, Botschaften und modernen Bürogebäuden wie dem TownTown-Areal.

Deckel 1983-01

Deckel 1977-01