Wiener Kanaldeckel Chronik

Hersteller: Schlick

Schlick (Eisengießerei & Maschinenbau, Budapest)

Die Schlick’sche Eisengießerei wurde 1843 von Ignaz Schlick in Buda (heute Budapest) gegründet und entwickelte sich rasch zu einem bedeutenden ungarischen Industriebetrieb. Ab 1869 als Aktiengesellschaft geführt, stellte das Werk neben Maschinen auch Eisenbahnwaggons, Schiffe und Bauteile für Infrastrukturprojekte wie die Budapester Metro und die Staatsoper her. 1912 fusionierte Schlick mit der Maschinenfabrik Nicholson zur „Schlick-Nicholson Gép-, Vagon- és Hajógyár Rt.“. Gullydeckel mit der Aufschrift „Schlick“ oder „Schlick-féle Vasöntöde“ dürften aufgrund der breiten Gussproduktion ebenfalls entstanden sein, obwohl sie nicht eigens dokumentiert sind.

Deckel 1874-01

Deckel 1872-01