Wiener Kanaldeckel Chronik

Hersteller: WB A.G.

Waagner-Biró AG

Die Waagner-Biró AG, vormals Waagner & Biró, war eines der bedeutendsten Industrieunternehmen Wiens im 20. Jahrhundert. Ab etwa 1905 betrieb das Unternehmen in Wien-Stadlau eine eigene Gießerei, in der unter anderem Kanalschachtdeckel, Einlaufroste und andere Eisengussteile gefertigt wurden – viele davon sind bis heute im Wiener Stadtbild sichtbar. Zwischen 1920 und 1966 spielte die Gießerei eine zentrale Rolle in der städtischen Infrastrukturentwicklung. Nach bewegter Geschichte – einschließlich USIA-Verwaltung in der Nachkriegszeit – wurde der Produktionsstandort am Genochplatz später aufgelassen. Waagner-Biró steht exemplarisch für die Verbindung von städtischem Ausbau, Industriegeschichte und funktionalem Design in Guss.

Siehe auch: Act. Ges. R. Ph. Waagner, Waagner, Biro, Kurz

Deckel 1966-01

Deckel 1949-01

Deckel 1938-01

Deckel 1935-05

Deckel 1935-02

Deckel 1931-02

Deckel 1928-02

Deckel 1927-01

Deckel 1926-02

Deckel 1926-01

Deckel 1925-02

Deckel 1925-01

Deckel 1923-01

Deckel 1922-02

Deckel 1920-01