Wer & Was

Wer? – Christian

Fotografie begleitet mich schon mein ganzes Leben. Anfangs brachte ich mir alles autodidaktisch bei – Kamera, Bildgestaltung, Nachbearbeitung. Später, in meinen späten Zwanzigern, entschloss ich mich dazu, das Ganze auf professionelle Beine zu stellen und absolvierte die Lehre zum Berufsfotografen.

Meine Bilder sind geprägt von Ruhe, Ausgewogenheit und minimalistischer Komposition – aber ein bisschen Witz darf trotzdem nie fehlen. Ich mag es, mit meinen Aufnahmen Geschichten zu erzählen, ohne dabei laut zu werden.

Neben der Fotografie bastle und tüftle ich gerne – von Papiermodellen über Elektronik bis zu Grafik- und Webdesign. Eines meiner Herzensprojekte war ein selbst entwickeltes Kartenspiel für die Leica Akademie, das heute in Leica Stores weltweit erhältlich ist.

www.chch.cc

www.chladek.photo

Was? – Kanaldeckel

Die Idee zur Wiener Kanaldeckel Chronik kam mir eher zufällig – bei einem Spaziergang über den Naschmarkt. Einer der unzähligen Gullydeckel fiel mir besonders ins Auge, und zum ersten Mal wurde mir bewusst, wie alt manche dieser Abdeckungen eigentlich sind.

Seitdem lässt mich das Thema nicht mehr los. Mein Ziel ist es, aus jedem Jahr seit 1895 mindestens einen Kanaldeckel zu dokumentieren – lückenlos. Darüber hinaus möchte ich aus jedem Wiener Bezirk einige Deckel fotografisch festhalten.

Was als spontane Beobachtung begann, ist heute ein leidenschaftliches Langzeitprojekt. Es vereint meine Liebe zur Stadt Wien, mein fotografisches Auge – und eine gewisse Sammelleidenschaft mit historischem Einschlag. Jeder Deckel erzählt eine kleine Geschichte, und ich sammle sie eine nach der anderen.

Woher? – Recherche

Bei der Recherche zur Wiener Kanaldeckel Chronik bin ich auf eine Reihe von Seiten gestoßen, die mir wertvolle Informationen, historische Hintergründe oder fotografische Inspiration geliefert haben. Einige dieser Quellen bieten interessante Einblicke in Stadtgeschichte, Gusseisenproduktion oder Kanalinfrastruktur – andere zeigen einfach die Faszination für Details im urbanen Raum. Ohne diese Inhalte wäre mein Projekt nicht dort, wo es heute steht – daher: Danke fürs Teilen und Dokumentieren!

Linkliste

www.schlot.at
Archiv von industriegeschichtlichen Dokumenten

www.zedhia.at
Informationen zu Josef Anger & Söhne

www.kanis.at
Digitales Kanal Informationssystem

www.austria-forum.org
Recherche zu ältestem Kanaldeckel (1871 nicht gefunden)

www.manhole.co.il
Seite über Kanaldeckel weltweit

geschichtewiki.wien.gv.at
Geschichte zum Wien Kanal