Deckeltyp: Luftschutz

In Wien sind die Luftschutzschächte stille Zeugen der turbulenten Jahre des 20. Jahrhunderts. Sie entstanden während des Zweiten Weltkriegs als Teil eines umfassenden Schutzsystems, um die Bevölkerung vor Luftangriffen zu sichern. Viele Schächte sind bis heute in Straßen, Plätzen oder Gehwegen sichtbar, oft unauffällig in den urbanen Raum integriert. Sie erzählen von einer Zeit, in der Schutz und Vorsorge überlebenswichtig waren, und verbinden historische Erinnerung mit dem modernen Stadtbild Wiens, in dem Geschichte und Gegenwart harmonisch nebeneinander bestehen.