Hersteller: Mannesmann

Mannesmann-Werke Wien – Luftschutzdeckel in der Stadt

In den 1940er-Jahren war Wien im Zuge des Zweiten Weltkriegs stark in die Rüstungs- und Infrastrukturproduktion eingebunden. Die Mannesmann-Werke, ursprünglich als deutscher Stahl- und Röhrenkonzern bekannt, errichteten in Wien Produktionsstätten für Stahl- und Gussprodukte. Neben Rohren und Maschinenteilen fertigte das Unternehmen auch Infrastrukturguss für den städtischen Bedarf – darunter Luftschutzdeckel, die in der Hauptstadt zur Sicherung von Lüftungs- und Schutzanlagen eingesetzt wurden. Die präzise Prägung der Deckel mit dem Namen „Mannesmann“ zeugt bis heute von der industriellen Qualität und der Rolle des Unternehmens in der Wiener Stadtentwicklung. In der Blütezeit der Werke waren mehrere hundert Arbeiter an der Fertigung beteiligt, wodurch Mannesmann einen wichtigen Beitrag zur urbanen Infrastruktur während dieser Epoche leistete.