Jahr: 1872

1872 befand sich Wien in einer Phase des tiefgreifenden Wandels. Mit dem Bau der Ringstraße entstand ein neues städtisches Zentrum, in dem prachtvolle Gebäude das Bild der aufstrebenden Metropole bestimmten. Gleichzeitig wuchs die Bevölkerung rasant, was die Stadt vor große infrastrukturelle Herausforderungen stellte. Besonders die Abwasserentsorgung geriet in den Fokus, da die bestehenden offenen Kanäle und Bäche den hygienischen Anforderungen nicht mehr genügten. Erste Konzepte für ein modernes, geschlossenes Kanalsystem wurden erarbeitet, das die Grundlage für die künftige Entwicklung bilden sollte. Viele der damals geplanten Maßnahmen prägen das Wiener Kanalsystem noch bis heute.