Jahr: 1888

Im Jahr 1888 wuchs Wien weiter zur modernen Metropole heran. Die Stadt zählte bereits über eine Million Einwohner und entwickelte sich zu einem kulturellen Zentrum Mitteleuropas. Zahlreiche neue Wohn- und Geschäftsgebäude prägten das Stadtbild, und das Leben auf den Märkten, in den Kaffeehäusern und Theatern florierte. Gleichzeitig sorgte das Bevölkerungswachstum für neue Herausforderungen in Verwaltung, Verkehr und Versorgung. Wien war damit auf dem Weg, sich endgültig als europäische Großstadt von internationaler Bedeutung zu etablieren.