Jahr: 1889

Im Jahr 1889 setzte Wien seinen rasanten Wandel zur Großstadt fort. Neue Wohnviertel und öffentliche Gebäude entstanden, während die Ringstraße und die angrenzenden Bezirke weiter verdichtet wurden. Das kulturelle Leben blühte: Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen zogen Besucher aus der ganzen Monarchie an. Gleichzeitig nahm der öffentliche Verkehr mit Pferdebahnen und ersten elektrischen Straßenbahnen an Bedeutung zu, um die wachsende Bevölkerung zu bewegen. Die Stadtverwaltung stand vor der Herausforderung, Infrastruktur und Wohnraum mit dem steigenden Bevölkerungsdruck in Einklang zu bringen. Wien präsentierte sich damit als eine lebendige, moderne Metropole im Herzen Europas.