Jahr: 1896

1896 war Wien eine Stadt voller Bewegung und Wandel. Die Bevölkerung wuchs weiter, und neue Wohn- und Geschäftsviertel prägten das Stadtbild. Kulturell florierten Theater, Konzerte und Ausstellungen, während das Alltagsleben auf Märkten und in Kaffeehäusern pulsierte. Auch die städtische Infrastruktur wurde ausgebaut, darunter Straßen, Plätze und erstmals vermehrt standardisierte Kanaldeckel, von denen viele noch heute im Wiener Untergrund erhalten sind. Diese kleinen, unscheinbaren Details sind stille Zeugen der Modernisierung, die Wien Schritt für Schritt zur modernen Großstadt machten.