Jahr: 1897

1897 setzte Wien seinen Weg zur modernen Metropole fort. Neue Wohnviertel und öffentliche Gebäude wuchsen neben den historischen Stadtstrukturen empor, während das kulturelle Leben in Theatern, Konzertsälen und Kaffeehäusern weiterhin blühte. Auch der Verkehr entwickelte sich weiter: Straßenbahnen verbanden die wachsenden Bezirke effizienter miteinander, und die städtische Infrastruktur wurde systematisch erweitert. Besonders auffällig waren in dieser Zeit die zahlreichen Kanaldeckel, die das Straßennetz nun einheitlich prägten und einen praktischen, aber auch charakteristischen Teil des Wiener Stadtbildes bildeten. Sie stehen noch heute als stille Zeugnisse des Aufbruchs und der Modernisierung.