Jahr: 1909

Im Jahr 1909 entwickelte sich Wien weiter als international bedeutendes Musikzentrum. Arnold Schönberg begann, seine ersten atonalen Kompositionen zu präsentieren, die die klassische Musik revolutionierten, während in der Wiener Staatsoper neue Inszenierungen von Verdi und Wagner das Publikum begeisterten. Gleichzeitig entstanden in den Außenbezirken neue Wohnanlagen für die wachsende Bevölkerung, und soziale Initiativen wie Arbeiterbildungsvereine und Volkshochschulen stärkten die gesellschaftliche Teilhabe. Die Stadt investierte zudem in öffentliche Parks und Sportanlagen, die Erholung und Freizeitgestaltung förderten. Wien zeigte sich als Metropole, in der künstlerische Avantgarde, soziale Reformen und urbanes Wachstum miteinander verschmolzen.