Jahr: 1910

Im Jahr 1910 erlebte Wien eine Blütezeit in Architektur und Stadtentwicklung. Zahlreiche Wohn- und Geschäftsbauten entstanden, vor allem in den neu erschlossenen Bezirken, während öffentliche Gebäude wie Schulen, Museen und Bibliotheken das Stadtbild bereicherten. Auch die Musikszene war lebendig: Premieren in der Staatsoper und Konzerte der Wiener Philharmoniker zogen zahlreiche Besucher an. Sozialpolitisch wurden erste Maßnahmen zur Verbesserung der Wohn- und Arbeitsbedingungen der Bevölkerung umgesetzt, darunter Neubauten für Arbeiter und Initiativen zur Gesundheitsvorsorge. Wien präsentierte sich als moderne Großstadt, in der kulturelle Innovation, urbanes Wachstum und soziale Reformen eng miteinander verknüpft waren.