Jahr: 1913

Im Jahr 1913 war Wien geprägt von kultureller Innovation und politischen Spannungen. In der Musikszene sorgten Aufführungen von Gustav Mahler und der jungen Moderne für Aufsehen, während das Theater Leben, Kabarett und neue literarische Strömungen miteinander verband. Die Stadtverwaltung setzte auf städtische Modernisierung: Straßenbauprojekte, Ausbau der Wasserversorgung und erste Maßnahmen für soziale Wohnbauten wurden umgesetzt. Gleichzeitig gewannen politische Debatten über die Rechte der Arbeiter, Frauenbildung und öffentliche Gesundheit an Bedeutung. Wien präsentierte sich als Metropole, in der Kunst, Politik und soziale Reformen zunehmend miteinander verflochten waren.