Jahr: 1920

Im Jahr 1920 erlebte Wien einen tiefgreifenden politischen und sozialen Wandel. Mit der Einführung der Bundesverfassung am 10. November 1920 wurde die Erste Republik Österreich gegründet, und Wien erlangte als eigenständiges Bundesland mehr politische Autonomie . Unter der Führung der Sozialdemokraten begann das Projekt des „Roten Wien“, das auf soziale Gerechtigkeit und umfassende Reformen setzte. Zentrale Elemente waren der Ausbau des sozialen Wohnbaus, die Einführung von Arbeitslosen- und Krankenversicherung sowie die Förderung von Bildung und Kultur . Die Wiener Schulreform, initiiert von Otto Glöckel, strebte eine demokratische und gleichberechtigte Bildung für alle Kinder an . Diese Entwicklungen prägten das Stadtbild und das gesellschaftliche Leben Wiens nachhaltig.