Jahr: 1924

Im Jahr 1924 war Wien ein Zentrum kultureller und politischer Entwicklungen. Am 1. Oktober nahm die RAVAG (Radio Verkehrs AG) ihren regulären Betrieb auf, mit dem Ziel, die Bevölkerung zu unterhalten und zu bilden . Im selben Jahr fand der 16. Esperanto-Weltkongress statt, bei dem mehr als 3.000 Teilnehmer*innen aus über 40 Ländern in Wien zusammenkamen . Politisch war die Stadt von der sozialdemokratisch geführten Regierung geprägt, die weiterhin soziale Reformen vorantrieb. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen blieb Wien ein lebendiges Zentrum für Kunst, Kultur und Politik.