Jahr: 1932

Im Jahr 1932 war Wien von wachsender politischer Polarisierung und sozialen Spannungen geprägt. Die Landtags- und Gemeinderatswahlen zeigten die absolute Mehrheit der Sozialdemokraten, während Nationalsozialisten und Heimwehr deutlich zulegten. Im Juni kam es zu Demonstrationen in Simmering, die in gewalttätigen Auseinandersetzungen endeten. Wirtschaftlich kämpfte die Stadt weiterhin mit den Folgen der Weltwirtschaftskrise, hohe Arbeitslosigkeit und knappe Ressourcen belasteten die Bevölkerung. Gleichzeitig blühte die kulturelle Szene in kleinen Theatern, Kabaretts und Galerien auf, die als Orte gesellschaftlicher Debatten und künstlerischer Experimente dienten. Wien präsentierte sich als Stadt der sozialen Konflikte und kreativen Energie gleichermaßen.