Jahr: 1954

Im Jahr 1954 erlebte Wien bedeutende politische und infrastrukturelle Entwicklungen. Am 17. Oktober fanden die Landtags- und Gemeinderatswahlen statt, bei denen die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) ihre absolute Stimmenmehrheit zurückerlangte . Im Mai trat in Wien ein Nachthupverbot in Kraft . Am Rathausplatz eröffnete Bürgermeister Jonas die große Ausstellung “Unser Wien” . Im Juli beschloss der Wiener Landtag die Gebietsänderungsgesetze, die mit 1. September in Kraft traten . 80 Gemeinden fielen an Niederösterreich zurück, sodass Wien seither nur mehr aus 23 Bezirken besteht . Diese Ereignisse prägten das Jahr 1954 in Wien und markierten einen weiteren Schritt in der politischen und infrastrukturellen Entwicklung der Stadt.