Jahr: 1955

Im Jahr 1955 wurde Wien zum Symbol des neuen, souveränen Österreichs: Am 15. Mai unterzeichneten die alliierten Siegermächte und die österreichische Regierung im Schloss Belvedere den Staatsvertrag, durch den die Besatzung endete und Österreich seine volle Unabhängigkeit zurückerhielt. In der Folge verließen im Sommer und Herbst alle Truppen die Stadt; am 26. Oktober erklärte der Nationalrat die ständige Neutralität Österreichs. Zu den festlichen Feierlichkeiten in Wien gehörten ein Feuerwerk am Heldenplatz sowie die Wiedereröffnung des Burgtheaters am 14. Oktober und der Staatsoper im Oktober/November. Mit diesen Ereignissen festigte Wien seine Rolle als politisches, kulturelles und symbolisches Zentrum der wiedergewonnenen Republik.