Jahr: 1964

Im Jahr 1964 erlebte Wien einen bedeutenden kulturellen und infrastrukturellen Wandel. Vom 16. April bis 11. Oktober fand die Wiener Internationale Gartenschau (WIG 64) im Donaupark statt, die mit über 2 Millionen Besuchern als eine der größten Gartenschauen Europas gilt . Im Rahmen der Gartenschau wurde der Donauturm eröffnet, Wiens erstes Hochhaus mit Drehrestaurant, das bis heute als Wahrzeichen gilt. Zudem fand vom 29. Mai bis 10. Juli der 15. Weltpostkongress in der Hofburg statt, bei dem über 500 Delegierte aus 122 Ländern teilnahmen. Politisch wurde am 8. November die Landtags- und Gemeinderatswahl abgehalten, bei der die SPÖ ihre absolute Mehrheit verteidigte. Diese Ereignisse unterstrichen Wiens Aufbruch in eine moderne Zukunft.