Jahr: 1966

Im Jahr 1966 rückte Wien verstärkt in den internationalen Fokus durch den Ausbau kultureller Einrichtungen. Die Eröffnung des Haus der Musik als modernes Experimentier- und Ausstellungszentrum für Musik bot neue Möglichkeiten für Musiker und Publikum. Gleichzeitig wurde die U-Bahn-Planung intensiviert, erste Bauabschnitte wurden vorbereitet, um den innerstädtischen Verkehr zu entlasten. Auf der Wiener Bühne feierte das Theater in der Josefstadt mit zeitgenössischen Dramen Erfolge, und neue Galerien eröffneten in Neubau und Mariahilf, wodurch die lokale Kunstszene an Dynamik gewann. Wien präsentierte sich so als lebendige, fortschrittliche Metropole.