Jahr: 1970

Im Jahr 1970 erlebte Wien einen politischen Umbruch. Bei der Nationalratswahl am 1. März 1970 wurde die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) mit Bruno Kreisky als Spitzenkandidat stärkste Kraft. Dies führte zur Bildung der ersten sozialistischen Bundesregierung der Zweiten Republik. Kreisky setzte auf Reformen in Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft. In der Stadtentwicklung wurden Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität vorangetrieben, und die kulturelle Szene erlebte einen Aufschwung mit neuen Initiativen und Veranstaltungen. Diese Entwicklungen prägten Wiens Weg in eine moderne Zukunft.