Jahr: 1975

Im Jahr 1975 rückte Wien besonders kulturellen und sozialen Projekten in den Vordergrund. Die Stadt förderte den Ausbau von Bibliotheken, Jugendzentren und Freizeiteinrichtungen, wodurch das öffentliche Leben in den Bezirken belebt wurde. Im Kunstbereich fanden verstärkt Ausstellungen zeitgenössischer Malerei und Fotografie statt, die auch internationale Aufmerksamkeit auf sich zogen. Zudem gewann die Donauinsel als Naherholungsgebiet durch neue Freizeit- und Sportmöglichkeiten weiter an Bedeutung. Diese Maßnahmen stärkten Wiens Profil als lebendige, sozial engagierte und kulturell vielseitige Metropole.