Jahr: 1977

Im Jahr 1977 legte Wien den Schwerpunkt auf kulturelle und urbane Entwicklungen. Zahlreiche Stadtteilzentren und Jugendhäuser wurden eröffnet, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Im Musikbereich erhielten zeitgenössische Komponisten und Ensembles verstärkte Aufmerksamkeit durch Aufführungen in städtischen Konzertsälen. Zudem wurden grüne Stadträume und Parks erweitert, darunter neue Freizeit- und Sportmöglichkeiten entlang der Donau. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, Wien als moderne, kulturell vielfältige und sozial engagierte Metropole weiter zu festigen.