Jahr: 1994

Im Jahr 1994 erlebte Wien bedeutende politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Am 12. Juni fand eine Volksabstimmung statt, bei der die österreichische Bevölkerung mit 66,6 % für den Beitritt zur Europäischen Union stimmte, was einen historischen Schritt in der Außenpolitik darstellte. Zudem wurde die Stadtplanung durch den Stadtentwicklungsplan 1994 (STEP 94) geprägt, der die zukünftige Entwicklung Wiens unter Berücksichtigung der geopolitischen Veränderungen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs skizzierte. Diese Ereignisse markierten einen Wendepunkt in Wiens politischer und städtebaulicher Ausrichtung.