Jahr: 1995

Im Jahr 1995 trat Österreich am 1. Jänner der Europäischen Union bei, was Wiens Rolle als internationale Metropole stärkte und neue wirtschaftliche Impulse setzte. Städtebaulich wurde der Ausbau der Donauuferregion fortgesetzt, insbesondere durch die Entwicklung der Donaucity und des Wohnparks Neue Donau, die als Nachnutzungskonzepte nach der abgesagten Expo 95 dienten. Kulturell erlebte Wien einen Aufschwung: Die Kunsthalle Wien unter der Leitung von Gerald Matt eröffnete im MuseumsQuartier und etablierte sich als bedeutende Institution für zeitgenössische Kunst. Diese Entwicklungen prägten Wiens Image als moderne, weltoffene und kulturell vielfältige Stadt.