Jahrzehnt: 1880er

Um 1880 war Wien eine pulsierende Metropole im Umbruch. Die Fertigstellung zentraler Ringstraßenbauten wie Rathaus und Universität verlieh der Stadt repräsentativen Glanz, während die neue Straßenbeleuchtung und das expandierende Straßenbahnnetz den urbanen Alltag modernisierten. Parallel dazu verdichtete sich die Bevölkerung durch Zuwanderung aus den Kronländern, was einerseits wirtschaftliche Dynamik brachte, andererseits aber auch beengte Wohnverhältnisse und soziale Spannungen verstärkte. Die städtische Infrastruktur – inklusive des Kanalsystems – wurde ausgebaut, um mit dem rasanten Wachstum Schritt zu halten.